Die Bewegte Pause bei der W&W

  • Logo Wüstenrot und Württembergische AG
    Unternehmen
    Wüstenrot & Württembergische AG
    Sitz
    W&W-Platz 1, 70806 Kornwestheim
    Beschäftigte
    ca. 7.500 im Innendienst
    Ansprechpartner/-in
    Daniela Walter

Beginn und Dauer des Projekts

Das Projekt „Bewegte Pause“ wurde im Jahr 2015 vom W&W-Gesundheitsmanagement entwickelt – ab März 2016 erfolgte der Rollout an den zwei Hauptstandorten Stuttgart und Ludwigsburg und ab 2018 wird das Konzept konzernweit auch an den dezentralen Standorten eingeführt. Während der Corona-Pandemie fand die Umsetzung zeitweise unter Anleitung einer Trainerin virtuell statt. Aktuell wird geprüft, inwieweit das Konzept weiter angepasst und die „Bewegte Pause“ im Rahmen der neuen Sportanlage im Campus hybrid angeboten werden kann.

Hintergrund für die Einführung des Projekts bzw. Zielsetzung

Obwohl nur noch wenige Menschen beruflich körperliche Schwerstarbeit leisten müssen, nehmen die Anzahl der Rückenbeschwerden und die dadurch entstehenden Ausfalltage zu. Rücken- und Nackenschmerzen sind im Büroalltag leider keine Seltenheit. Besonders Arbeitsplätze, an denen 80 bis 85 % der täglichen Arbeitszeit im Sitzen verbracht wird, stellen eine hohe Belastung für Wirbelsäule und Rückenmuskulatur dar.

Um die Ergonomie auch während der Arbeitszeit zu fördern, sollte ein Konzept entwickelt werden, das schnell in den (Berufs-)Alltag integriert werden kann und dass die anderen Aktivitäten des W&W-Gesundheitsmanagements (Betriebsärztlicher Dienst, Betriebssportgruppen, Gesundheitskurse, Aktionstage) sinnvoll ergänzt. Im Rahmen eines Pilotprojekts führte das W&W-Gesundheitsmanagement daher die „Bewegte Pause“ ein, bei der zwei Mal pro Woche mit Hilfe von viertelstündigen Bewegungseinheiten die Rückenmuskulatur gestärkt und entspannt wird. Bei einer regelmäßigen Durchführung sind die Beschäftigten gesünder, motivierter und können sich besser konzentrieren. Aus unserer Sicht eine tolle Möglichkeit, mit Spaß im Team die Gesundheit zu fördern. Die Praxis zeigt: Stark wird nicht nur der Rücken, sondern auch das Team!

Projektbeschreibung

Bei der „Bewegten Pause“ handelt es sich um 15-minütige Bewegungseinheiten während der Arbeitszeit, die es ermöglichen, entstehenden Rücken- und Nackenbeschwerden präventiv entgegenzuwirken bzw. bei bestehenden Beschwerden Lockerung zu schaffen.

Zu Beginn werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Teams oder einer Abteilung drei Wochen lang von einer ausgebildeten Rückentrainerin/einem ausgebildeten Rückentrainer angeleitet. Um im Nachgang die „Bewegte Pause“ eigenverantwortlich zwei Mal wöchentlich fortführen zu können, werden zwei bis drei Teilnehmende im Rahmen einer Mentorenschulung (zwei Termine à zwei Stunden) ausgebildet. Diese sind einerseits Ansprechpersonen für die Teilnehmenden und andererseits auch für die Verantwortlichen des Gesundheitsmanagements. Eine Austauschplattform im Intranet und auch Auffrischungsschulungen sollen die dauerhafte Umsetzung fördern. Somit wird es auch ermöglicht, das Rahmenkonzept dynamisch weiterzuentwickeln und mit weiteren Ideen, wie z. B. Übungen zur Gehirnfitness, anzureichern. Die „Bewegte Pause“ gilt als Arbeitszeit und fällt rechtlich unter den Betriebssport.

Beteiligte Partner

Bei der Einführung der „Bewegten Pause“ an den verschiedenen W&W-Standorten unterstützen externe Trainerinnen und Trainer.

Wichtigste Erfolgsfaktoren/Hindernisse

Als wichtige Erfolgsfaktoren haben sich folgende Punkte herauskristallisiert:

  • Multikanale sowie mehrmalige Kommunikation zur Bekanntmachung im Konzern
  • Vorbildfunktion der Führungskräfte
  • Abteilungsnahe Räume (Flurbereiche, Teeküchen oder große Büros)
  • Austauschplattform im Intranet zum Austausch der Paten
  • Auffrischungsschulungen

Auswirkungen und (erzielter) Nutzen

Das Gesundheitsprojekt kommt bei den Beschäftigten der W&W-Gruppe sehr gut an: Rund 1.230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen inzwischen regelmäßig teil. Auch während der Corona-Pandemie beteiligten sich pro wöchentlichen Termin durchschnittlich rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der virtuellen Bewegten Pause. Die Resonanz der Mitarbeiterschaft, der Führungskräfte sowie der Betriebsräte ist sehr positiv und über eine gute Wirksamkeit wird berichtet. Durch das Mentorenkonzept wir die Eigenverantwortung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestärkt und die Nachhaltigkeit der Umsetzung wird auch durch die Gruppendynamik positiv beeinflusst.