Kennzahlen: Frauenanteile in den Unternehmen

Frauenanteil der Gesamtbelegschaft

Frauenanteil nach Beschäftigungsgruppen – Innendienst

Frauenanteil nach Beschäftigungsgruppen – Außendienst

Frauenanteil nach Beschäftigungsgruppen – Auszubildende

Stand: 31.12.2023
Quelle: AGV; Flexible Personalstatistik 2023

Entwicklung des Anteils weiblicher Führungskräfte im Innendienst

Entwicklung des Frauenanteils nach Führungsebenen im Innendienst

in %

  Führungsebene 1 Führungsebene 2 Führungsebene 3 Führungsebene 4 Führungsebenen
1 bis 4
2008 9,2 19,6 29,0 27,6 22,9
2013 11,5 21,3 30,9 28,7 24,8
2018 15,7 23,4 33,7 36,6 28,0
2023 22,1 28,2 38,6 39,7 32,9

Stand: jeweils 31.12.
Quelle: AGV; Flexible Personalstatistik

Entwicklung des Frauenanteils in Vorständen und Aufsichtsräten

Nach den Zahlen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) betrug der Anteil der Frauen in den Vorständen der 60 größten Versicherungsunternehmen im Jahr 2024 rund 20 %. Damit hat sich der Frauenanteil seit 2006 (2,5 %) verachtfacht. Auch im Aufsichtsrat fand eine Verbesserung statt; hier lag der Anteil der Frauen 2024 bei rund 31 %, ein Anstieg um rd. 19 %-Punkte seit Untersuchungsbeginn im Jahr 2006.

Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (2025)
  2006 2018 2024
Vorstände/Geschäftsführung      
Anteil der Frauen 2,5 % 9,6 % 19,8 %
Anteil der Frauen im Vorsitz 0,0 % 3,3 % 8,6 %
Anteil der Unternehmen ohne Frauen im Vorstand 84,1 % 55,9 % 27,1 %
Aufsichts-/Verwaltungsräte      
Anteil der Frauen 11,3 % 22,5 % 30,6 %
Anteil der Frauen im Vorsitz 0,0 % 1,7 % 3,6 %
Anteil der Unternehmen ohne Frauen im Aufsichtsrat 27,0 % 15,3 % 14,5 %